/ News, Forschung

Kampf ums Überleben – Unser Beitrag zum Global Science Film Festival 2025

Unsichtbar für das blosse Auge, aber allgegenwärtig: Bakterien leben im Boden, im Wasser – und sogar in uns. Viele sind lebenswichtig und manche besitzen ausgeklügelte Waffen, um mikroskopische Rivalen zu bekämpfen.

In unserem Kurzfilm zeigen Forschende des Swiss Nanoscience Institute und des Biozentrums der Universität Basel, wie das Bakterium Pseudomonas aeruginosa mithilfe einer molekularen „Nano-Harpune“ – dem Typ-VI-Sekretionssystem (T6SS) – seine Gegner angreift und sich mit erstaunlicher Präzision verteidigt.

Mit modernsten Methoden wie Rasterkraftmikroskopie und Fluoreszenzbildgebung wird sichtbar, wie Bakterien kommunizieren, kämpfen und überleben – Erkenntnisse, die künftige Entwicklungen in Medizin und Nanotechnologie beeinflussen könnten.

Ein herzliches Dankeschön an die ProfessorenMarek Basler und Roderick Lim sowie an den ehemaligen SNI-Doktoranden Mitchell Brüderlin für die spannenden Einblicke in ihre Forschungsarbeit. Vielen Dank auch den Organisatoren und Sponsoren des Global Science Film Festivals für die Gelegenheit unsere Faszination für die Welt der kleinsten Strukturen zu teilen. 

Fight for Survival: The nano-weapon of bacteria (English with German subtitles)

 

 

Nach oben