Battist Utinger und Kerstin Beyer-Hans
Wir nehmen regelmässig an Wissenschafts-Ausstellungen und -festivals teil. Bei den verschiedenen Anlässen geben wir einen Einblick in faszinierende Phänomene aus der Nanowelt. Hier ein paar Beispiele aus den letzten Jahren.
Wir organisieren verschiedene Formate für Schulklassen unterschiedlichen Alters (Primarschule bis Gymnasium). Da Forschende verschiedener Disziplinen zum Netzwerk des Swiss Nanoscience Institute gehören, sind wir in der Lage, Vorträge und Laborbesuche mit einem Fokus in Biologie, Chemie und Physik anzubieten. Daneben haben wir die Workshops “Rasterkraftmikroskopie” sowie “Entdecke Nano” im Programm, die wir sowohl an Schulen wie auch am SNI in Basel anbieten. Bitte kontaktieren Sie uns mit einer möglichst langen Vorlaufzeit, damit wir ein passendes Programm für Sie erstellen können.
AFM-Workshop
Einführung in die Welt des Atomic Force Mikroskops (Rasterkraftmikroskop)
Grundlagen der Rasterkraftmikroskopie, Bau eines AFM-Models, eigene Messungen mit unseren tragbaren AFMs (Einführungsvideo)
Entdecke Nano
Verschiedene Experimente, die Phänomene aus der Nanowelt anschaulich machen und Anwendungsbeispiele zeigen (z.B. Lotus-Effekt, Chocofoil)
Laborführungen – Kurze Einblicke in SNI-assoziierte Labore in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie und Pharmazie
Praktika in SNI-assoziierten Laboren (Physik, Chemie, Biologie, Pharmazie) – Eintauchen in die praktische Arbeit von Forschenden
Begrenzte Zahl von Praktikumsplätzen mit langen Vorlaufzeiten
Echtzeit-Demo Elektronenmikroskopie – Vom Klassenzimmer ins Nano Imaging Lab
Wir besuchen Sie in Ihrem Klassenzimmer und führen in die Elektronenmikroskopie ein. Zudem können wir dank eines ferngesteuerten Rasterelektronenmikroskops (REM) in unserem Nano Imaging Lab an der Universität Basel verschiedene Proben in Echtzeit unter dem REM anschauen. Mithilfe eines fokussierten Ionenstrahl können wir zudem Proben ganz präzise schneiden und beschichten. (Eindrücke)
Perspektivenwechsel – Die künstlerische Art sich den Nanowissenschaften anzunähern
Fotografieren in Laboren am Department Physik und künstlerische Umsetzung der Bilder, Ausstellung in der Schule und an der Universität Basel
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: outreach-sni@clutterunibas.ch
Wer Lust hat, selbst zu experimentieren, findet auf unserer Webseite eine Vielzahl von Experimenten. Für die meisten braucht es nur Haushaltsmaterialien. Wir zeigen die Durchführung Schritt für Schritt und liefern einfach verständliche wissenschaftliche Erklärungen.
Vielleicht sind für Sie auch Angebote des Nano Technology Centers (Nano Imaging Lab und Nano Fabrication Lab) von Interesse?
Oder möchten Sie sich über Aktivitäten rund um Technologietransfer informieren?