
Die SNI-Doktorandenschule ist interdisziplinär und international.
Die SNI-Doktorandenschule
Seit 2012 bietet das SNI eine interdisziplinäre Doktorandenschule an, um die Ausbildung junger Nanowissenschaftlerinnen und Nanowissenschaftler zu fördern. Die bearbeiteten Projekte sind hochaktuell und interdisziplinär ausgerichtet mit Schwerpunkten in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Medizin oder Materialwissenschaften. Alle Doktorierenden sind Mitglied des erfolgreichen SNI-Programms, in dem zurzeit mehr als 30 Doktorierende unterstützt werden. Sie werden von je zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des interdisziplinären SNI-Netzwerks betreut (PI und Co-PI).
Innerhalb des Netzwerks wird Wert auf regelmässigen wissenschaftlichen Austausch gelegt, an dem die Doktorierenden ebenso teilnehmen wie an einer Winter School und an verschiedenen Kursen, die speziell auf die Bedürfnisse der Doktorandinnen und Doktoranden ausgelegt sind.
Die SNI-Doktorandenschule ist international. Zurzeit sind Doktorandinnen und Doktoranden aus 15 verschiedenen Ländern eingeschrieben.
PhD-School-Projekte 2024
Bewerben Sie sich jetzt für die Doktorandenstellen, die 2024 starten.
Ref. Nr. | Project | Principal Investigatot | Co-PI(s) |
P2301 | NANO-PHOTO: NANOstructured protein materials for PHOTOcatalysis | Adrian Bunzel (ETH D-BSSE) | Thomas R. Ward (Universität Basel) |
P2302 | Elucidating synergistic effects of nano topography and peptide immobilisation on osteogenesis (Projektbeschreibung) | Anne Géraldine Guex (UZB) | Michael Nash (Universität Basel) |
P2303 | Vertical Quantum Dots in Coupled Ge Quantum Wells | Andrea Hofmann (Universität Basel) | Ilaria Zardo (Universität Basel) |
P2304 | Selective new-to-nature nanopores enabled by biomolecular condensation | Roderick Lim (Universität Basel) | Maria Hondele (Universität Basel) |
P2305 | The role of metallic nanoparticles in amyloid condensates and aggregates (Projektbeschreibung) | Luo Jinghui (PSI) | Sebastian Hiller (Universität Basel) |
P2306 | Enabling the challenging separation of radionuclides via the entrapment inside molecular containers (Projektbeschreibung) | Konrad Tiefenbacher (Universität Basel) | Patrick Julian Steinegger (PSI) |
P2307 | Coherent feedback control of nanomechanical oscillators (Projektbeschreibung) | Philipp Treutlein (Universität Basel) | Patrick Potts (Universität Basel) |
P2308 | A diamond-based spin-photon interface (Projektbeschreibung) | Richard Warburton (Universität Basel) | Patrick Maletinsky (Universität Basel) |
Termine 2023/2024
30. April 2023 | Stichtag für die Abgabe der Projektvorschläge bei Claudia Wirth |
Mai ‒ Juni | Begutachtung |
Ende Juni | Information an Projektleiter |
Juli - November | Anzeigen und Suche nach Kandidaten |
Oktober - November | Offenes Online-Bewerbungstool |
1. Januar 2024 | Frühestmöglicher Start des Projekts |
1. Juli 2024 | Spätester Termin für den Start des Projekts |
Kommende Veranstaltungen
Nano-Tech Apéro
25. Oktober 2023
Nanoscience in the Snow
17.-19. Januar 2024
Rhetorik-Workshop
13.-14. Juni 2024
Annual Event 2024
4.-6. September
Annual Event 2025
10.-12. September

"Ich empfehle die SNI-Doktorandenschule allen, die gerne interdisziplinär arbeiten möchten."
Dr. Thomas Mortelmans, ehemaliger SNI-Doktorand