
Die SNI-Doktorandenschule ist interdisziplinär und international.
Bewerben Sie sich jetzt für die neuen Projekte der SNI-Doktorandenschule.
Die Stellen werden laufend besetzt, also beeilen Sie sich mit der Bewerbung, wenn Sie Interesse an einem der Projekte haben.
Ref. Nr. | Project | Principal Investigatot | Co-PI(s) |
P2201 | Strongly correlated electronic phases in twisted and stretched bilayer semiconductor nanostructures | Andreas Baumgartner (Universität Basel) | Patrick Maletinsky (Universität Basel) |
P2202 | Search for 2D ferromagnetism at room temperature | Monica Ciomaga Hatnean (PSI) | Michel Kenzelmann (PSI/ Universität Basel) |
P2203 | Towards Earth-Abundant Nanocatalysts for Hydrogenation Reactions: Understanding the Promoting Role of Sulfur in Cobalt Phosphide Nanocatalysts (bitte nicht mehr bewerben, da die Stelle bereits besetzt ist) | Murielle F. Delley (Universität Basel) | Maarten Nachtegaal (PSI) |
P2204 | NanoPhase: A multi-scale view of phase separation from cells to nanostructure | Ben Engel (Universität Basel) | Maria Hondele (Universität Basel) |
P2205 | MAGNET. MacEtch based nAnofabrication of hiGh aspect ratio silicon Nanowires with magnEtic Tips | Marco Stampanoni (PSI) | Martino Poggio (Universität Basel) |
P2206 | Multi-compartment nanofactories for on-site and on-demand drug synthesis and delivery (bitte nicht mehr bewerben, da die Stelle ist bereits besetzt ist) | Oya Tagit (FHNW) | Cornelia Palivan (Universität Basel) |
P2207 | Targeted scintillator nanoparticles for X-ray-mediated optogenetics in behaving mice | Adrian A. Wanner (PSI) | Jonathan De Roo (Universität Basel) |
Die SNI-Doktorandenschule
Seit 2012 bietet das SNI eine interdisziplinäre Doktorandenschule an, um die Ausbildung junger Nanowissenschaftlerinnen und Nanowissenschaftler zu fördern. Die bearbeiteten Projekte sind hochaktuell und interdisziplinär ausgerichtet mit Schwerpunkten in den Bereichen Physik, Chemie, Biologie, Medizin oder Materialwissenschaften. Alle Doktorierenden sind Mitglied des erfolgreichen SNI-Programms, in dem zurzeit mehr als 30 Doktorierende unterstützt werden. Sie werden von je zwei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des interdisziplinären SNI-Netzwerks betreut (PI und Co-PI).
Innerhalb des Netzwerks wird Wert auf regelmässigen wissenschaftlichen Austausch gelegt, an dem die Doktorierenden ebenso teilnehmen wie an einer Winter School und an verschiedenen Kursen, die speziell auf die Bedürfnisse der Doktorandinnen und Doktoranden ausgelegt sind.
Die SNI-Doktorandenschule ist international. Zurzeit sind Doktorandinnen und Doktoranden aus 15 verschiedenen Ländern eingeschrieben.
Termine 2022/2023
31. Mai 2022 | Stichtag für die Abgabe der Projektvorschläge bei Claudia.Wirth@clutterunibas.ch |
Juni ‒ Juli | Begutachtung |
ca. Mitte August | Information an Projektleiter |
August ‒ Dez. | Bewerbungen, Interviews, Anstellungen |
31. Dez. 2022 | Letzter Bewerbungstag für die Doktorandenstellen |
1. Jan. 2023 | Frühestmöglicher Start des Projekts |
Anfang Februar | Bewerber:innen werden informiert |
Kommende Veranstaltungen
SNI Rhetoric Workshop:
1.- 2. Juni 2023
Swiss NanoConvention:
15.-16. Juni 2023
Annual Event:
6.-8. September 2023

"Ich empfehle die SNI-Doktorandenschule allen, die gerne interdisziplinär arbeiten möchten."
Dr. Thomas Mortelmans, ehemaliger SNI-Doktorand