/ News, Berichte / NanoTec Apéro bei Straumann in Basel

NanoTec Apéro bei Straumann in Basel

Collage mit Bildern vom NanoTec Apero 2025

Spannende Vorträge über aktuelle Nano-Argovia-Projekte bilden den Rahmen beim NanoTec Apéro.

Gestern fand der diesjährige NanoTec Apéro bei unserem langjährigen Industriepartner Straumann Institut AG in Basel statt.

Zu Beginn gab Dr. Raphael Wagner, ehemaliger Nano-Student und heutiger Leiter des Oberflächen-Kompetenzzentrums bei Institut Straumann, den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Arbeit und Geschichte des Unternehmens, das seit vielen Jahren als Partner in Nano-Argovia-Projekten mitwirkt.

Nachdem auch SNI-Direktor Prof. Dr. Martino Poggio die rund 50 Gäste begrüsst hatte, stellten drei Forschende aktuelle Nano-Argovia-Projekte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen aus der Region vor.

  • Dr. Nadja Rohr (UZB) präsentierte das ZIRYT-Projekt, in dem keramische Zahnimplantate mit unterschiedlichen Oberflächen untersucht werden.
  • Prof. Dr. Patrick Shagaldian (FHNW) berichtete über das Projekt NANOdePET, das sich einer nachhaltigen, auf Enzymen basierten Methode zum Abbau von PET-Kunststoffen widmet.
  • Dr. Romy Marek (FHNW) gab faszinierende Einblicke in die Forschung im Projekt NanoPED zu sich selbstabbauenden Implantaten - die dennoch stabil genug sind, um bei Neugeborenen im Schädelbereich eingesetzt zu werden.

Im Anschluss an die Vorträge bot eine Postersession Gelegenheit, weitere Projekte kennenzulernen und sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen – teilweise auch über die Führung durch das Institut Straumann, die zu Beginn des Anlasses angeboten worden war.

Ein herzliches Dankeschön an Raphael Wagner als Gastgeber und an alle Beteiligten für die inspirierenden Beiträge und anregenden Gespräche!

Weitere Information über das angewandte Forschungsprogramm Nano-Argovia

Nach oben