/ News, Berichte
Winzige Welten, grosse Wirkung: Echtzeit-Mikroskopie begeistert Kollegium

Marcus Wyss nahm seine Kolleg:innen von der allgemeinen Gewerbeschule Basel mit auf eine Reise in die Mikro- und Nanowelt. Dabei demonstriert er in Echtzeit, welche faszinierenden Strukturen mit dem Rasterelektronenmikroskop in der Natur zu finden sind und wie sich Oberflächen mithilfe eines fokussierten Ionenstrahls manipulieren lassen. (Bilder: Nano Imaging Lab, SNI, Universität Basel)
Dr. Marcus Wyss, Leiter des Nano Imaging Labs am Swiss Nanoscience Instituts (SNI), hatte kürzlich das Kollegium der mechanisch-technischen Abteilung (MTA) der allgemeinen Gewerbeschule (AGS) Basel zu Gast. In einem Vortrag stellte der Nanowissenschaftler und nebenberufliche Weiterbildungslehrer Marcus Wyss seinen Kolleg:innen die Aktivitäten des Swiss Nanoscience Institutes der Universität Basel vor, berichtete über verschiedene Forschungsprojekte des Nano Imaging Labs (NI Lab) und führte in die Rasterelektronenmikroskopie ein.
Ganz besonderen Anklang fand vor allem seine Echtzeit-Demonstration. Vom Hörsaal aus bediente Marcus Wyss ein Rasterelektronenmikroskop des NI Labs und nahm alle Teilnehmenden mit in die Welt der winzig kleinen Strukturen. Vom Facettenauge einer Fruchtfliege, über den Aufbau eines Olivenblatts bis zu einem integrierten Schaltkreis reichten die vielfältigen Proben aus der Mikro- und Nanowelt. Neben den wunderschönen Bildern erlebten die Teilnehmenden auch, dass sich das ferngesteuerte Mikroskop dank eines fokussierten Ionenstrahls (FIB) auch nutzen lässt, um Proben zu manipulieren. So führte Wyss vor, wie sich Proben ganz präzise schneiden und beschichten lassen.
«Für diesen einmaligen Einblick in eine geheimnisvolle und hochkomplexe Welt bedanken wir uns im Namen des gesamten Kollegiums herzlich bei Marcus Wyss. Seine Leidenschaft, seine Neugier und seine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und mitreissend zu vermitteln, haben uns alle tief beeindruckt», schrieb der Abteilungsleiter der MTA Dario Ferraro, für die Schulzeitung AGS-Info über die inspirierende Veranstaltung.
Wenn auch Sie Interesse an einem Vortrag mit einer Echtzeit-Demo am Elektronenmikroskop haben, melden sie sich einfach bei uns.