/ News, Berichte

Wissenschaft trifft Kunst – ein kreativer Workshop mit Beteiligung des SNI im Cartoon Museum Basel!

Was für eine inspirierende Erfahrung!

Im Rahmen der Let's Science Initiative der IBSA Foundation hatte das Team des Swiss Nanoscience Institute (SNI) die Gelegenheit, mit Schüler:innen der Primarschule Dreirosen die faszinierende Verbindung zwischen Wissenschaft und Kunst am Cartoonmuseum zu erkunden.

Die Kunstvermittlerin und Zeichnerin Malin Widén begann den Workshop mit einer kurzen Vorstellung des Künstlers Thomas Ott, dessen einzigartige Schabkarton-Technik düstere, wortlose Geschichten entstehen lässt und dessen Arbeit gerade im Cartoonmuseum in Basel zu sehen sind.

Dr. Kerstin Beyer-Hans vom Swiss Nanoscience Institute der Universität Basel führte dann mit einem spannenden Input in die Welt der Nanowissenschaften ein. Anhand von zwei Beispielen vermittelte sie anschaulich, wie nanowissenschaftliche Forschung auch mit Blut und dem Blutkreislauf zu tun hat. Zum einen demonstrierte sie ein neuartiges Mikrofluidsystem, mit dem sich Antikörper gegen verschiedene Viren in Blutproben nachweisen lassen. Zum anderen stellte sie einen innovativen Ansatz vor, der in Zukunft vielleicht einmal eingesetzt werden kann, um Herzgewebe im Labor wachsen zu lassen.

Zwischen den theoretischen Beispielen konnten die Schüler:innen verschiedene Kratztechniken selbst ausprobieren. Auf kleinen Metallplättchen wendeten sie eine Technik an, die in ähnlicher Form in der Nanotechnologie Anwendung findet und mit der sich winzige Kanäle in verschiedene Materialien ätzen lassen. Zum anderen konnten sie ausgehend von einem Mikroskopbild von Herzmuskelzellen oder roten Blutkörperchen ganz neue Strukturen und Motive entstehen lassen –  und damit ähnlich wie der Künstler Thomas Ott bei seinen anatomische Zeichnungen Kunst und Wissenschaft verschmelzen lassen.

«Gemeinsam haben wir Parallelen und Unterschiede zwischen Wissenschaft und Kunst entdeckt und uns von beidem inspirieren lassen. Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Workshop so lebendig gemacht haben!» fasst Kerstin Beyer-Hans zusammen. «Weitere Workshops dieser Art folgen im Mai und wir freuen uns schon jetzt auf interessierte Teilnehmer:innen.»

Das Swiss Nanoscience Institute der Universität Basel hat sich erstmals an einem der Workshops beteiligt, den die IBSA Foundation für wissenschaftliche Forschung in Zusammenarbeit mit dem Cartoonmuseum veranstaltet. Die Workshops sind Teil des Projektes «Let’s Science!», mit dem die Stiftung Jugendlichen die Themen Wissenschaft und Gesundheit näherbringen möchte. Da es auch dem SNI ein wichtiges Anliegen ist, die Faszination der Wissenschaft einem breiten Publikum näher zu bringen, freuen wir uns über diese fruchtbare Zusammenarbeit.

Weitere Information: