/ News

tunBasel 2024: Sichtbares und unsichtbares Licht

Vom 11.-17. März 2024 können Kinder und Jugendliche von 7 bis 13 Jahren bei der tunBasel Technik und Naturwissenschaften auf spielerische Weise erleben. Das Swiss Nanoscience Institute hat zusammen mit dem Departement Physik wieder einen…

/ News, Portraits

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Am 11. Februar ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Zu diesem Anlass haben wir ein neues Video in der Reihe «Wer sind die Frauen in den Nanowissenschaften» veröffentlicht. Rahel Kaiser berichtet darin von…
Chip für die Untersuchung der Spin-Photon-Kopplung

/ News, Forschung

Starke Spin-Photonen-Kopplung

Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine starke Kopplung zwischen einem Elektronenspin und einem einzelnen Photon hergestellt. Normalerweise koppelt ein Elektronspin nur sehr schwach an Photonen. Um eine starke Kopplung mit einem…
Mini-Quantenspeicher

/ News, Forschung

Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher

Forschende der Universität Basel haben ein Quantenspeicherelement hergestellt, das auf Atomen in einer winzigen Glaszelle basiert. Solche Quantenspeicher könnten in Zukunft in Massenproduktion auf einem Wafer hergestellt werden. Netzwerke…
graphische Darstellung der Verlängerung der Kohärenzzeit

/ News, Forschung

Dank Kühlung erhöhte Kohärenz

Ein Team von Forschenden aus dem SNI-Netzwerk hat die Kohärenz eines Elektronenspins in einem Quantenpunkt erstmals über eine halbe Mikrosekunde gebracht. Die Wissenschaftler:innen erreichten die über 150-fach verlängerte Kohärenzzeit durch…

/ News

Frohe Festtage

Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage und einen guten Start in ein gesundes und schönes Neues Jahr! In unserem kurzen Video zeigen wir den Moirée-Effekt, bei dem durch die Überlagerung zweier regelmässiger Muster ein neues Muster mit…
Titelblatt Ausgabe Dezember 2023

/ News

SNI INSight Dezember 2023

Eine neue Ausgabe unseres elektronischen Magazins SNI INSight ist nun online. Erfahren Sie mehr über Aktivitäten innerhalb unseres Netzwerks und bekommen Sie so einen Einblick in die faszinierende Welt der Nanowissenschaften.

/ News, Portraits

Wer sind die Frauen in den Nanowissenschaften: Géraldine Guex, Professorin für Orale Implantologie, UZB

Dr. Géraldine Guex hat vor 20 Jahren begonnen an der Universität Basel Nanowissenschaften zu studieren. Nun ist sie als Straumann Assistenz-Professorin am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel (UZB) ein neues Mitglied im SNI-Netzwerk.…
Jonathan de Roo beim Annual Event

/ News, Preise

SNSF Starting Grant für Jonathan de Roo

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) vergibt sechs weitere SNSF Starting Grants an die Universität Basel. Die Projekte stammen aus den Bereichen Biomedizin, Chemie, Umweltwissenschaften, Geschichte und Urban Studies. Mit dabei ist…
magisches graphen

/ News, Forschung

Untersuchung von «magischem» Graphen

Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben ein zweischichtiges Graphen-Bauelement mithilfe des Rasterkraftmikroskops im Pendelmodus untersucht. Bei dem verwendeten Graphen waren die beiden Lagen aus reinem Kohlenstoff im sogenannten magischen…