
/ News
Anträge für angewandte Nano-Argovia-Projekte jetzt einreichen!
Das Forschungsprogramm «Nano-Argovia» fördert seit 2007 Gemeinschaftsprojekte zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen (ANAXAM oder PSI, CSEM Allschwil, D-BSSE ETH Basel, FHNW Muttenz und Windisch, Universität Basel) und…/ News, Preise
In Gemeinschaft weniger empfindlich - Timon Baltisberger gewinnt den Masterpreis mit Untersuchungen an Biofilmen
Timon Baltisberger wird mit dem Preis für die beste Masterarbeit in Nanowissenschaften an der Universität Basel im Jahr 2022 ausgezeichnet. Er hat in der prämierten Arbeit belegt, dass Vibrio cholerae Bakterien im Inneren eines Biofilms…
/ News
SNI INSight Juni 2023
In der neuen Ausgabe unseres elektronischen Magazins berichten wir über das Startup CryoWrite, das von unserem Ehrenmitglied Andreas Engel gegründet wurde, und über die neuen angewandten Forschungsprojekte im Nano-Argovia-Programm. Daneben…
/ News
Neue Technik für die Laserkühlung von Membranen
Forschenden der Universität Basel ist es gelungen, mit einer neuen Technik eine kleine Membran nur mit Hilfe von Laserlicht auf eine Temperatur nahe dem absoluten Nullpunkt abzukühlen. Solche extrem gekühlten Membranen könnten zum Beispiel…
/ News, Preise
Christoph Gerber erhält den Albert Einstein World Award of Science 2023
Prof. Dr. Christoph Gerber vom Departement Physik der Universität Basel und vom Swiss Nanoscience Institute erhält den Albert Einstein World Award of Science 2023. Der World Cultural Council verleiht Gerber den Preis in Anerkennung des…
/ News, Berichte
Die SNI-Doktorandenschule feiert Geburtstag
Vor 10 Jahren haben die ersten Doktorierenden ihre Forschungsarbeiten in der SNI-Doktorandenschule begonnen – Grund genug, um alle aktuellen und ehemaligen Doktorierenden sowie ihre Projektleiterinnen und Projektleiter einzuladen und…