Swiss Nanoscience Institute
In unserem elektronischen Magazin “SNI INSight” und auch im Jahresbericht beschreiben wir verschiedene Forschungsprojekte in allgemein verständlicher Form. Hier finden Sie eine Sammlung dieser Beiträge über die aktuelle Forschung am SNI.
Mit künstlicher Intelligenz zur dreidimensionalen Struktur - Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung von «AlphaFold»
«Nano» in den Umweltwissenschaften Weitere Informationen Beispiele von nanowissenschaftlichen Anwendungen
Entdeckung und Synthese von Quantenpunkten ausgezeichnet - Der Nobelpreis für Chemie geht an drei Nanowissenschaftler
Projekte im Quantum Transitional Call - Beteiligung von SNI-Mitgliedern
Verschränkung - Nobelpreiswürdig und ein spannendes Forschungsthema im SNI-Netzwerk
Am Computer entworfen, in Zellen produziert – Künstliche Enzyme eröffnen ganz neue Möglichkeiten
Nanomedizin – Verschmelzung von Medizin und Nanotechnologie
Magnetisch oder supraleitend – Argovia-Professor Martino Poggio nutzt spezielle Cantilever zur Untersuchung ganz unterschiedlicher Materialien
Unterstützung von Titularprofessoren am PSI – Die Arbeit der zwei Forschungsgruppen von Thomas Jung ergänzt sich
Besser als ihr Ruf – Kunststoffe bieten grosses Potenzial
Das SNI unterstützt Titularprofessoren vom PSI – Thomas Jung untersucht Siliziumkarbid
Erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit – Wissen über Zellbiologie und biofunktionale Polymere vereint
Details über Wirbel – Abbildung von ultradünnen Supraleitern liefert wichtige Information
Innen isolierend, aussen leitend – Topologische Isolatoren sind am SNI ein wichtiges Thema
Das SNI unterstützt Titularprofessoren vom PSI – Thomas Jung untersucht Nano-Netzwerke
Michel Kenzelmann erforscht Materialien mit ungewöhnlichen magnetischen Eigenschaften
Roderick Lim erforscht Transportvorgänge und mechanische Eigenschaften von Zellen Anwendungen spielen eine wichtige Rolle
Frithjof Nolting ist Spezialist für Untersuchungen mit der Synchrotron-Lichtquelle
Martino Poggio untersucht Nanodrähte Winzige Drähte zeichnen sich durch besondere Eigen- schaften aus und lassen sich vielfältig verwenden
Wie gross und woher?
Unterstützung bei der Realisierung von innovativen Ideen
Naturliche Nanomaschinen verstehen lernen
Im Team einzelnen Zellen auf der Spur
Auf die Struktur kommt es an
Das AFM entschlüsselt Rätsel
Elektronen auf ihrem Weg durch Graphen
Moleküle des Lebens
SNI-Wissenschaftler fokussieren sich auf Nanoporen
Glasfaser mit Photonenquelle
Gräben reduzieren den Widerstand
Biokatalysator dank Nanotechnologie
Andere Gesetze – neue Anwendungen
Quick Links
Social Media