/ News, Forschung, Erfolgsgeschichten
Nanostrukturen für bessere Implantate
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben untersucht, wie nanostrukturierte Titanoberflächen (Ti2-Spikes) Zahnimplante verbessern können. Das interdisziplinäre Team untersuchte dabei die Lebensfähigkeit von Osteoblasten und Fibroblasten und…
/ News, Forschung
Synthetische Zellen ahmen natürliche Zellkommunikation nach
Einem Forschungsteam der Universität Basel ist es gelungen, einfache, umweltsensitive Zellen mitsamt Zellorganellen synthetisch zu erzeugen. Erstmals konnten sie mit diesen Protozellen auch die natürliche Kommunikation zwischen Zellen…
/ News, Forschung
Umkehrung des Magnetismus durch Dehnung
Bänder des zweidimensionalen Halbleiters Chromsulfidbromid (CrSBr) verändern ihre Magnetisierung, wenn sie gedehnt werden. Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben in dem Wissenschaftsjournal Nano Letters kürzlich veröffentlicht, wie sie dünne…
/ News, Forschung
Starke Kopplung zwischen Andreev-Qubits über einen Mikrowellenresonator
Physikern der Universität Basel ist es erstmals gelungen, zwei Andreev-Qubits über eine makroskopische Distanz kohärent miteinander zu koppeln. Sie erreichten dies mithilfe von Mikrowellen-Photonen, die in einem schmalen supraleitenden…
/ News, Forschung
Kontrolle von Skyrmionen möglich
Mithilfe der Raster-SQUID-Mikroskopie bei sehr niedrigen Temperaturen haben Forschende aus dem SNI-Netzwerk die mikroskopische Struktur der magnetischen Phasen und ihrer Übergängen auf der Oberfläche des Isolators Cu2OSeO3 dargestellt.…
/ News, Forschung
Reibung hängt von Geschwindigkeit ab
Ein Team mit Forschenden aus dem SNI-Netzwerk hat kürzlich gezeigt, dass auf der Nanometerskala Reibungskräfte von der Geschwindigkeit abhängen. Die Forschenden aus dem Team von Professor Ernst Meyer vom Departement Physik haben dazu die…
/ News, Forschung
2D-Schicht aus Phosphor-Pentameren: Auch auf Metall mit Halbleitereigenschaften
Phosphor ist ein spannendes Element, das sowohl überlebenswichtig für Organismen ist wie auch zahlreiche elektronische Anwendungen verspricht. Daher haben Forschende der Universität Basel auf einer Silberoberfläche Fünferringe von…
/ News, Forschung
Neue Methode zur Bestimmung der Austauschenergie bei 2D-Materialien
Forschende der Universität Basel haben untersucht, wie die ferromagnetischen Eigenschaften von Elektronen im zweidimensionalen Halbleiter Molybdändisulfid besser verstanden werden können. Sie zeigen, dass die Energie, die benötigt wird, um…
/ News, Forschung
Mit Spannung getunte supraleitende Qubits
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine neue Qubit-Plattform entwickelt, die sich für verschiedene Anwendungen eignen könnte. Im Gegensatz zu herkömmlichen supraleitenden Qubits, die aus Metallen aufgebaut sind, hat das Team einen…