
/ News, Forschung
Medikamente und Kunststoffe effizienter herstellen mit Licht
Wer Medikamente, Kunststoffe oder Düngemittel auf herkömmliche Weise herstellen will, braucht Hitze für die chemischen Reaktionen. Anders bei der Photochemie: Hier liefert Licht die Energie. Zudem braucht der Weg zum gewünschten Produkt oft…
/ News, Forschung
Starke Spin-Photonen-Kopplung
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine starke Kopplung zwischen einem Elektronenspin und einem einzelnen Photon hergestellt. Normalerweise koppelt ein Elektronspin nur sehr schwach an Photonen. Um eine starke Kopplung mit einem…
/ News, Forschung
Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher
Forschende der Universität Basel haben ein Quantenspeicherelement hergestellt, das auf Atomen in einer winzigen Glaszelle basiert. Solche Quantenspeicher könnten in Zukunft in Massenproduktion auf einem Wafer hergestellt werden. Netzwerke…
/ News, Forschung
Dank Kühlung erhöhte Kohärenz
Ein Team von Forschenden aus dem SNI-Netzwerk hat die Kohärenz eines Elektronenspins in einem Quantenpunkt erstmals über eine halbe Mikrosekunde gebracht. Die Wissenschaftler:innen erreichten die über 150-fach verlängerte Kohärenzzeit durch…
/ News, Forschung
Untersuchung von «magischem» Graphen
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben ein zweischichtiges Graphen-Bauelement mithilfe des Rasterkraftmikroskops im Pendelmodus untersucht. Bei dem verwendeten Graphen waren die beiden Lagen aus reinem Kohlenstoff im sogenannten magischen…
/ News, Forschung
Bessere Klassifizierung mithilfe von maschinellem Lernen
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben ein neues maschinelles Lernverfahren vorgestellt, das sie speziell entwickelt haben, um die Analyse der Proteinentfaltung anhand von Rasterkraftmikroskopie-Daten (AFM) zu verbessern. Das Team von Prof.…
/ News, Forschung
Vibrationen von Molekülen dargestellt und untersucht
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine neue Methode entwickelt, um die Vibration von Molekülen darzustellen. Die Forschenden rund um Professor Ernst Meyer vom Departement Physik der Universität Basel haben dazu ein bestimmtes…
/ News, Forschung
«Andreev Chemie» auf einem Nanodraht
Forschende der Universität Basel und der Lund University haben supraleitende Paarzustände von Elektronen auf mehreren Segmenten von einem Nanodraht generiert, die durch Barrieren getrennt sind. Je nach Höhe der Barrieren können diese…