Schematische Abbildung aus der Veröffentlichung in Nature Communications Materials
/ News, Forschung

Kontrolle von Skyrmionen möglich

Mithilfe der Raster-SQUID-Mikroskopie bei sehr niedrigen Temperaturen haben Forschende aus dem SNI-Netzwerk die mikroskopische Struktur der magnetischen Phasen und ihrer Übergängen auf der Oberfläche des Isolators Cu2OSeO3 dargestellt.…

Spitze eines AFMs auf einer Monolage Molybdändisulfid auf einer Goldoberfläche
/ News, Forschung

Reibung hängt von Geschwindigkeit ab

Ein Team mit Forschenden aus dem SNI-Netzwerk hat kürzlich gezeigt, dass auf der Nanometerskala Reibungskräfte von der Geschwindigkeit abhängen. Die Forschenden aus dem Team von Professor Ernst Meyer vom Departement Physik haben dazu die…

Pentamereringe von Phosphor
/ News, Forschung

2D-Schicht aus Phosphor-Pentameren: Auch auf Metall mit Halbleitereigenschaften

Phosphor ist ein spannendes Element, das sowohl überlebenswichtig für Organismen ist wie auch zahlreiche elektronische Anwendungen verspricht. Daher haben Forschende der Universität Basel auf einer Silberoberfläche Fünferringe von…

Elektronen im 2D Material
/ News, Forschung

Neue Methode zur Bestimmung der Austauschenergie bei 2D-Materialien

Forschende der Universität Basel haben untersucht, wie die ferromagnetischen Eigenschaften von Elektronen im zweidimensionalen Halbleiter Molybdändisulfid besser verstanden werden können. Sie zeigen, dass die Energie, die benötigt wird, um…

Image of Chip
/ News, Forschung

Mit Spannung getunte supraleitende Qubits

Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine neue Qubit-Plattform entwickelt, die sich für verschiedene Anwendungen eignen könnte. Im Gegensatz zu herkömmlichen supraleitenden Qubits, die aus Metallen aufgebaut sind, hat das Team einen…

Koloriertes TEM-Bild von SiNP(grün) in Matrix (orange)
/ News, Forschung, Erfolgsgeschichten

Methode zum Nachweis von Nanopartikeln in Lebensmitteln für Kleinkinder

Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Nanopartikel (Durchmesser von weniger als 100 Nanometer) in Säuglingsnahrung mit einem hohen Probendurchsatz nachweisen lassen.  Nanopartikel werden in der…

Zwei "Käfige", in denen Radikale "gefangen" sind.
/ News, Forschung

Medikamente und Kunststoffe effizienter herstellen mit Licht

Wer Medikamente, Kunststoffe oder Düngemittel auf herkömmliche Weise herstellen will, braucht Hitze für die chemischen Reaktionen. Anders bei der Photochemie: Hier liefert Licht die Energie. Zudem braucht der Weg zum gewünschten Produkt oft…

Chip für die Untersuchung der Spin-Photon-Kopplung
/ News, Forschung

Starke Spin-Photonen-Kopplung

Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine starke Kopplung zwischen einem Elektronenspin und einem einzelnen Photon hergestellt. Normalerweise koppelt ein Elektronspin nur sehr schwach an Photonen. Um eine starke Kopplung mit einem…

Mini-Quantenspeicher
/ News, Forschung

Massenproduzierbarer Mini-Quantenspeicher

Forschende der Universität Basel haben ein Quantenspeicherelement hergestellt, das auf Atomen in einer winzigen Glaszelle basiert. Solche Quantenspeicher könnten in Zukunft in Massenproduktion auf einem Wafer hergestellt werden. Netzwerke…

graphische Darstellung der Verlängerung der Kohärenzzeit
/ News, Forschung

Dank Kühlung erhöhte Kohärenz

Ein Team von Forschenden aus dem SNI-Netzwerk hat die Kohärenz eines Elektronenspins in einem Quantenpunkt erstmals über eine halbe Mikrosekunde gebracht. Die Wissenschaftler:innen erreichten die über 150-fach verlängerte Kohärenzzeit durch…

Nach oben