/ News, Forschung
Photonenzwillinge ungleicher Herkunft
Identische Lichtteilchen (Photonen) sind wichtig für viele Technologien, die auf der Quantenphysik beruhen. Ein Team von Forschenden aus Basel und Bochum hat nun identische Photonen mit unterschiedlichen Quantenpunkten erzeugt – ein…
/ News, Preise
ERC Consolidator Grants für SNI-Mitglieder
Theoretische Grundlagen für künftige Quantentechnologien Das Projekt der Physikerin Prof. Dr. Jelena Klinovaja befasst sich mit Herausforderungen auf dem Gebiet der topologischen Quantenmaterie. Sogenannte topologische Qubits könnten sich…
/ News
Kühlung von Materie aus Distanz
Forschende der Universität Basel können zwei Quantensysteme über eine Distanz von einem Meter zu einem Regelkreis verbinden. In diesem Regelkreis wird das eine Quantensystem – eine vibrierende Membran – durch das andere Quantensystem – eine…
/ News, Forschung
Nanocontainer in den Kern von lebenden Zellen eingeschleust
Einem interdisziplinären Team der Universität Basel ist es gelungen, künstlichen Nanocontainern einen direkten Weg in den Kern von lebenden Zellen zu bahnen. Sie stellten dafür biokompatible Bläschen her, welche die Poren in der Hülle des…
/ News
Neuer Schnelltest könnte parallel Corona und Grippe nachweisen
Forschende der Universität Basel und des Paul Scherrer Instituts PSI haben einen Covid-19-Schnelltest mit einem neuartigen Funktionsprinzip entwickelt. Noch muss er weiter geprüft und verbessert werden, doch erste Ergebnisse sind…
/ News
Heidi und Patrick Potts: Mit Nano fing alles an
Heidi und Patrick Potts haben beide ihre Karrieren in Basel mit dem Nanowissenschafts-Studium begonnen. Nach Doktorarbeiten in Lausanne und Genf sowie gemeinsamer Postdoktorandenzeit in Schweden sind sie nun wieder zurück in Basel. Heidi…
/ News, Preise, SNI INSight
Vergessene Daten: Ein trockenes Thema spannend präsentiert und prämiert
Simone Pengue hat mit einer Dokumentation über vergessene Daten den «Prix Média Newcomer» 2021 der Akademien der Wissenschaften Schweiz gewonnen. Simone ist Doktorand in der Arbeitsgruppe von Argovia-Professor Roderick Lim am Biozentrum.…