![Charlotte Kress](/fileadmin/_processed_/d/8/csm_11.05.2021_Charlotte_Kress_777071b0df.jpg?1669975704)
/ News, Preise, SNI INSight
Die Anwendung im Hinterkopf – Charlotte Kress arbeitet gerne an Schnittstellen zwischen klassischen Disziplinen
Charlotte Kress hat in ihrer Masterarbeit eine komplexe organische Verbindung synthetisiert, die in der molekularen Elektronik eingesetzt werden könnte. Bottom-up statt top-down Die molekulare Elektronik nutzt einzelne organische Moleküle,…![Nach der Synthese liegen die Pyrazinacene in der reduzierten Form vor. Nach einem ersten Oxidationsschritt bilden sie Ketten. Bei einer zweiten Oxidation liegen sie wieder isoliert vor und sind nun aber vollkommen planar. (Abbildung: Departement Physik, Universität Basel)](/fileadmin/_processed_/4/7/csm_14.03.2021_Neue_Substanzklasse_fuer_Redox-Reaktionen_ca377e2ca6.jpg?1669989738)
/ News
Neue Substanzklasse für Redox-Reaktionen
Ein interdisziplinäres Forscherteam stellt eine neue Klasse chemischer Verbindungen vor, die reversibel oxidiert und reduziert werden kann. Die sogenannten «Pyrazinacene» sind einfache, stabile Verbindungen, die aus einer Reihe…![antiferromagnetischer Einkristall](/fileadmin/_processed_/3/2/csm_22.02.2021_neues_Speichermedium_3c2b08f80c.jpg?1670005468)
/ News
Konzept für neues Speichermedium entwickelt
Physikerinnen und Physiker aus der Schweiz, Deutschland und der Ukraine haben einen Vorschlag für ein neuartiges Speichermedium ausgearbeitet. Der Ansatz beruht auf besonderen Eigenschaften antiferromagnetischer Materialien, welche die…![Kagome-Graphen](/fileadmin/user_upload/nanoscience/08_News_und_Veranstaltungen/Medienmitteilung/15.02.2021_Kagome-Graphen.jpg?1725444273)
/ News
Kagome-Graphen verspricht spannende Eigenschaften
Physiker der Universität Basel haben erstmals eine Graphenverbindung aus Kohlenstoffatomen und wenigen Stickstoffatomen hergestellt, die ein regelmässiges Gitter aus Sechs- und Dreiecken bilden. Dieses wabenförmige, sogenannte Kagome-Gitter…![Elektrisch schaltbares Qubit](/fileadmin/user_upload/nanoscience/08_News_und_Veranstaltungen/Medienmitteilung/13.01.2021_Elektrisch_schaltbares_Qubit.jpg?1669988315)
/ News
Elektrisch schaltbares Qubit ermöglicht Wechsel zwischen schnellem Rechnen und Speichern
Quantencomputer benötigen zum Rechnen Qubits als elementare Bausteine, die Informationen verarbeiten und speichern. Physiker haben nun ein neuartiges Qubit realisiert, das sich von einem stabilen Ruhezustand in einen schnellen Rechenmodus…![Rafael Eggli wurde 2020 Stipendiat der Werner Siemens-Stiftung.](/fileadmin/_processed_/0/a/csm_16.12.2020_Vielseitig_interessiert_und_engagiert_-_Rafael_Eggli_erhaelt_Stipendium_der_Werner_Siemens-Stiftung_dff827f633.jpeg?1674816149)
/ News, Portraits
Vielseitig interessiert und engagiert – Rafael Eggli erhält Stipendium der Werner Siemens-Stiftung
Rafael Eggli, seit 2016 Student der Nanowissenschaften an der Universität Basel, hat ein Stipendium der Werner Siemens-Stiftung erhalten. Der 22-jährige Schweizer ist bereits seit 2017 Stipendiat der Schweizerischen Studienstiftung. Er…![Anders als sonst – Beginn des Studiums Nanowissenschaften unter Corona](/fileadmin/_processed_/7/f/csm_16.12.2020_Anders_als_sonst_-_Beginn_des_Studiums_Nanowissenschaften_unter_Corona_1_bd4be44922.jpg?1725576294)
/ News, Portraits
Anders als sonst – Beginn des Studiums Nanowissenschaften unter Corona
Anders als sonst – Beginn des Studiums Nanowissenschaften unter Corona Der Beginn des Studiums ist eine aufregende Zeit. Die Schule ist abgeschlossen und ein wichtiger Lebensabschnitt mit neuen Erfahrungen, neuen Freunden und oft auch in…![Gewinner des Nano Image Award 2020](/fileadmin/_processed_/6/3/csm_gewinner_a9ab98c4d1.jpg?1725499946)
/ News, Preise, SNI INSight
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern des Nano Image Award 2020!
Wir haben wieder wunderschöne Bilder aus der Mikro- und Nanowelt von euch bekommen. Herzlichen Dank! Wir werden zahlreiche davon in unseren Kommunikationsmaterialien verwenden.![Alyssa](/fileadmin/_processed_/7/7/csm_16.12.2021_Alyssa01_3332707ea1.jpeg?1669979668)
/ News, Preise, SNI INSight
Junge Gewinnerin
Im Frühling und Sommer hat das SNI Outreach und Kommunikationsteam zahlreiche Experimente für Kinder gefilmt, um Anregungen für das Experimentieren zuhause zu geben. Um möglichst viele Familien zum Mitmachen zu animieren, wurden Kinder,…![Prof. Dr. Christof Sparr. (Bild: Universität Basel, Departement Chemie)](/fileadmin/_processed_/e/9/csm_10.12.2020_Christof_Sparr_4be3ff7466.jpg?1674822515)