/ News, Portraits
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Am 11. Februar ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat diesen Tag vor acht Jahren ins Leben gerufen, um auf die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in…
/ News, Forschung
Methode zur Verbesserung des Hefeoberflächendisplays
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine Methode zur Verbesserung des sogenannten Hefeoberflächendisplays entwickelt. Das Hefeoberflächendisplay ist ein wertvolles Werkzeug für das Protein-Engineering und die gezielte Evolution von…
/ News, Preise
Best Poster Award für Annika Huber
Herzlichen Glückwunsch an Annika Huber, die bei der diesjährigen Winterschule der SNI-Doktorandenschule "Nanoscience in the Snow" den Preis für das beste Poster gewonnen hat.
/ News, Forschung
Nano-Heizung ermöglicht Arbeit von Enzymen bei Minusgraden
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine Strategie entwickelt, um die Aktivität eines natürlichen Biokatalysators bei tiefen Temperaturen bis zu -10°C zu ermöglichen. Die Gruppe von Professor Dr. Patrick Shahgaldian von der FHNW…
/ News, Forschung
Elektrospray-Methode erweitert Spektrum an verschiedenen Graphenbändern
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben unterschiedliche Graphen-Nanobänder mithilfe der Hochvakuum-Elektrospray-Deposition auf Oberflächen aufgebracht. Dabei gelang es ihnen längere Graphen-Nanobänder mit Eigenschaften zu untersuchen, die…/ News, Forschung
Schwebend dank Schallwellen
Forschende aus dem SNI-Netzwerk untersuchen Methoden um Partikel mithilfe von Schallwellen in der Luft zu halten (akustische Levitation) – beispielsweise für kristallographische Untersuchungen von Proteinen. In einer jüngsten…/ News
Frohe Feiertage
Wir wünschen euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Start in ein gesundes, friedliches und erfüllendes Neues Jahr. Vielen Dank allen Mitgliedern, Partnern und Geldgebern, die dazu beitragen, dass wir in diesem einzigartigen Netzwerk…
/ News, Erfolgsgeschichten
Neuer Ansatz in der Biosensorik
Forschende aus dem SNI-Netzwerk habe eine neuartige Beschichtung aus einem Polymer und Kohlenstoffnanoröhrchen entwickelt, die sich für die Beschichtung von miniaturisierten Elektroden eignet. Derartige Elektroden, bei denen leitfähige…
/ News
Unerwartete geschwindigkeitsabhängige Reibung
In der Makrowelt ist Reibung eigentlich nicht von der Geschwindigkeit abhängig, mit der sich zwei Flächen aneinander vorbei bewegen. Genau das haben nun jedoch Forschende aus Basel und Tel Aviv bei speziellen Strukturen von Graphen auf…