Aktuelle Medienmitteilungen/Posts

/ News, Forschung
Dank Kühlung erhöhte Kohärenz
Ein Team von Forschenden aus dem SNI-Netzwerk hat die Kohärenz eines Elektronenspins in einem Quantenpunkt erstmals über eine halbe Mikrosekunde gebracht. Die Wissenschaftler:innen erreichten die über 150-fach verlängerte Kohärenzzeit durch…
/ Preise
Markus Dürrenberger wurde zum SNI-Ehrenmitglied ernannt
Dr. Markus Dürrenberger wurde aufgrund seines ausserordentlichen Engagements für die Mikroskopie und den Aufbau des Nano Imaging Labs beim diesjährigen Annual Event mit der SNI-Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Markus Dürrenberger ist aber…
Vortragsreihe zu Nanowissenschaften
Das SNI organisiert in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule beider Basel eine Vortragsreihe zum Thema «Nanowissenschaften – interdisziplinär in die Zukunft». Anhand von fünf Beispielen aus der aktuellen Forschung zeigen Forschende aus dem…/ News, Portraits
Wer sind die Frauen in den Nanowissenschaften: Géraldine Guex, Professorin für Orale Implantologie, UZB
Dr. Géraldine Guex hat vor 20 Jahren begonnen an der Universität Basel Nanowissenschaften zu studieren. Nun ist sie als Straumann Assistenz-Professorin am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel (UZB) ein neues Mitglied im SNI-Netzwerk.…
/ News, Preise
SNSF Starting Grant für Jonathan de Roo
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) vergibt sechs weitere SNSF Starting Grants an die Universität Basel. Die Projekte stammen aus den Bereichen Biomedizin, Chemie, Umweltwissenschaften, Geschichte und Urban Studies. Mit dabei ist…
/ News, Forschung
Untersuchung von «magischem» Graphen
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben ein zweischichtiges Graphen-Bauelement mithilfe des Rasterkraftmikroskops im Pendelmodus untersucht. Bei dem verwendeten Graphen waren die beiden Lagen aus reinem Kohlenstoff im sogenannten magischen…
/ News, Forschung
Bessere Klassifizierung mithilfe von maschinellem Lernen
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben ein neues maschinelles Lernverfahren vorgestellt, das sie speziell entwickelt haben, um die Analyse der Proteinentfaltung anhand von Rasterkraftmikroskopie-Daten (AFM) zu verbessern. Das Team von Prof.…
/ News, Preise
Nano Image Award 2023
Die Gewinner:innen des Nano Image Award 2023 stehen fest! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank allen, die mit wunderschönen Bildern aus der Mikro- und Nanowelt am Nano Image Award 2023 teilgenommen haben./ News, Portraits
Wer sind die Frauen in den Nanowissenschaften - Tamara Utzinger, Universität Basel
Tamara Utzinger würde auf jeden Fall wieder Nanowissenschaften studieren, erzählt sie im Interview. Besonders gut gefallen hat ihre die familiäre Atmosphäre und Vielfältigkeit im Studium. Sie hat gerade in ihren Master in…