
Aktuelle Medienmitteilungen/Posts

/ News, Forschung
Starke Kopplung zwischen Andreev-Qubits über einen Mikrowellenresonator
Physikern der Universität Basel ist es erstmals gelungen, zwei Andreev-Qubits über eine makroskopische Distanz kohärent miteinander zu koppeln. Sie erreichten dies mithilfe von Mikrowellen-Photonen, die in einem schmalen supraleitenden…
/ News, Forschung
Kontrolle von Skyrmionen möglich
Mithilfe der Raster-SQUID-Mikroskopie bei sehr niedrigen Temperaturen haben Forschende aus dem SNI-Netzwerk die mikroskopische Struktur der magnetischen Phasen und ihrer Übergängen auf der Oberfläche des Isolators Cu2OSeO3 dargestellt.…
/ News, Forschung
Reibung hängt von Geschwindigkeit ab
Ein Team mit Forschenden aus dem SNI-Netzwerk hat kürzlich gezeigt, dass auf der Nanometerskala Reibungskräfte von der Geschwindigkeit abhängen. Die Forschenden aus dem Team von Professor Ernst Meyer vom Departement Physik haben dazu die…
/ News, Forschung
2D-Schicht aus Phosphor-Pentameren: Auch auf Metall mit Halbleitereigenschaften
Phosphor ist ein spannendes Element, das sowohl überlebenswichtig für Organismen ist wie auch zahlreiche elektronische Anwendungen verspricht. Daher haben Forschende der Universität Basel auf einer Silberoberfläche Fünferringe von…
/ News, Forschung
Neue Methode zur Bestimmung der Austauschenergie bei 2D-Materialien
Forschende der Universität Basel haben untersucht, wie die ferromagnetischen Eigenschaften von Elektronen im zweidimensionalen Halbleiter Molybdändisulfid besser verstanden werden können. Sie zeigen, dass die Energie, die benötigt wird, um…
/ News
SNI INSight Juni 2024 ist online
Erfahren Sie in dieser Ausgabe mehr über die strategische Ausrichtung des SNI in den nächsten zehn Jahren und über die fünf neuen angewandten Nano-Argovia-Projekte in Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen, die Anfang des Jahres gestartet…
/ News
Nano-Argovia-Programm: Reichen Sie jetzt Ihre Anträge ein!
Das Forschungsprogramm «Nano-Argovia» fördert Gemeinschaftsprojekte zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen (ANAXAM, SwissPIC oder PSI, CSEM Allschwil, D-BSSE ETH Basel, FHNW Muttenz und Windisch, Universität Basel) und…
/ News, Forschung
Mit Spannung getunte supraleitende Qubits
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine neue Qubit-Plattform entwickelt, die sich für verschiedene Anwendungen eignen könnte. Im Gegensatz zu herkömmlichen supraleitenden Qubits, die aus Metallen aufgebaut sind, hat das Team einen…
/ News, Berichte
Widerstandsfähige Reben in Zeiten des Klimawandels
In dem trinationalen Projekt WiVitis dreht sich alles um nachhaltigen Weinbau und um Konzepte, mit denen Weinbaubetriebe den Herausforderungen des Klimawandels begegnen können. Ein Umbau auf resistente, dem Klimawandel angepasste Rebsorten…