
Editorial
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe SNI-Interessierte
Bevor wir uns alle in die Sommerferien verabschieden, haben wir noch eine ganze Reihe positiver Neuigkeiten und Entwicklungen zu berichten.
Text
Automatisiert und verlustfrei vorbereitet für die Kryo-EM-Analyse
Das Startup cryoWrite liefert sein erstes Gerät aus
Wir haben Andreas Engel, einen der Gründer von cryoWrite, interviewt und berichten über die Fortschritte des jungen Startups.
Text
Neue Nano-Argovia-Projekte im Jahr 2023
Fünf neue angewandte Forschungsprojekte im Nano-Argovia-Programm gestartet
Glatte Spiegel für Röntgenstrahlen Text
Optische Pinzetten für den 3D-Druck von Zellen mit effizientem FemtosekundenlaserText
Neuartiger Stromsensor, der modernste Qualitätsstandards erfüllt Text
Quantensensor für Diagnostik im Hirn Text
Innovativer Ansatz im Kampf gegen Krebs Text
In Gemeinschaft weniger empfindlich
Timon Baltisberger gewinnt den Masterpreis mit Untersuchungen an Biofilmen
Der Aargauer Timon Baltisberger hat gezeigt, dass Bakterien in Biofilmen resistenter gegenüber Antibiotika sind.
Text
Frauen im SNI-Netzwerk
In einer Videoserie berichten starke Frauen in unserem Netzwerk über ihren Weg in den Naturwissenschaften
Text
Änderungen im Nano Imaging Lab
Marcus Wyss übernimmt die Führung
Am 1. Juni hat Marcus Wyss den jetzt pensionierten Markus Dürrenberger als Leiter des Nano Imaging Labs abgelöst.
Gastbeitrag Philippe Van der Stappen
Sechs Monate in Australien
Philippe Van der Stappen hat seine Masterarbeit an der Monash University geschrieben und berichtet über die Zeit in Australien.
Text
SmallTalk
Auch dieses Jahr wieder sehr beeindruckend
Jedes Jahr im Mai veranstalten die Nano-Studierenden eine Konferenz, bei der sie über die Ergebnisse der Blockurse berichten.
Text
Im Zug und in der Uni
Neue Formate im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
Das SNI-Team hat zwei neue Pilotprojekte gestartet, um die breite Öffentlichkeit für Naturwissenschaften zu interessieren.
Text