
Erfolgsgeschichten

/ Erfolgsgeschichten
3D-Struktur dank Elektronenbeugung: Kooperation mit ELDICO Scientific ermöglicht Strukturaufklärung winziger Kristalle
Forschende aus Basel konnten mittels Elektronenbeugung in sehr kleinen Kristallnadeln die dreidimensionale Struktur einer Verbindung aufklären, welche die Gruppe von Prof. Dr. Christof Sparr durch eine besondere chemische Synthese…
/ Erfolgsgeschichten
YQuantum – Why Quantum? Ein neuer Partner im Netzwerk
YQuantum ist ein neues Startup im SNI-Netzwerk, das seit Januar 2025 im Park Innovaare in Villigen ansässig ist. Das vierköpfige Team des jungen Unternehmens stellt innovative, miniaturisierte und skalierbare Hardware für Quantencomputer…
/ News, Forschung, Erfolgsgeschichten
Auf Origami basierendes künstliches Herzgewebe
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine neue Methode entwickelt, um künstliches Herzgewebe herzustellen. In Form eines Pflasters könnte das mehrschichtige Gewebe beispielsweise bei einem Herzinfarkt den Heilungsprozess des abgestorbenen…/ News, Forschung, Erfolgsgeschichten
Nanostrukturen für bessere Implantate
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben untersucht, wie nanostrukturierte Titanoberflächen (Ti2-Spikes) Zahnimplante verbessern können. Das interdisziplinäre Team untersuchte dabei die Lebensfähigkeit von Osteoblasten und Fibroblasten und…
/ Erfolgsgeschichten
Elektronenbeugungsmessgerät von ELDICO Scientific: Erste Lieferung nach Deutschland
Das 2019 im SNI-Netzwerk entstandene Startup ELDICO Scientific hat sein erstes Elektronenbeugungs-Messgerät nach Deutschland geliefert und installiert. Die junge Firma mit Sitz im Park Innovaare kooperiert dazu mit dem Max-Planck-Institut…
/ News, Forschung, Erfolgsgeschichten
Methode zum Nachweis von Nanopartikeln in Lebensmitteln für Kleinkinder
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Nanopartikel (Durchmesser von weniger als 100 Nanometer) in Säuglingsnahrung mit einem hohen Probendurchsatz nachweisen lassen. Nanopartikel werden in der…
/ Erfolgsgeschichten
Automatisiert und verlustfrei vorbereitet für die Kryo-EM-Analyse - Das Startup cryoWrite liefert sein erstes Gerät aus
Der Name cryoWrite taucht im SNI-Netzwerk in Zusammenhang mit einem Instrument zur Kryo-Elektronenmikroskopie-Probenvorbereitung schon seit ein paar Jahren auf. Seit 2020 existiert auch eine Firma mit diesem Namen, die ab Oktober 2023 von…
/ News, Erfolgsgeschichten
Neuer Ansatz in der Biosensorik
Forschende aus dem SNI-Netzwerk habe eine neuartige Beschichtung aus einem Polymer und Kohlenstoffnanoröhrchen entwickelt, die sich für die Beschichtung von miniaturisierten Elektroden eignet. Derartige Elektroden, bei denen leitfähige…
/ Berichte, SNI INSight, Erfolgsgeschichten
Angebot für SNI-Mitglieder – Electron Diffraction Experience Center in Basel eingeweiht
Im Jahr 1928 zeigte ein bahnbrechendes Experiment von Devisson und Germer, dass sich Elektronen wie Wellen beugen, was die Theorie der Quantenmechanik bestätigte. Fast hundert Jahre später weihte das junge Startup ELDICO Scientific das…