
/ News, Portraits
Vielseitig interessiert und engagiert – Rafael Eggli erhält Stipendium der Werner Siemens-Stiftung
Rafael Eggli, seit 2016 Student der Nanowissenschaften an der Universität Basel, hat ein Stipendium der Werner Siemens-Stiftung erhalten. Der 22-jährige Schweizer ist bereits seit 2017 Stipendiat der Schweizerischen Studienstiftung. Er…
/ News, Portraits
Anders als sonst – Beginn des Studiums Nanowissenschaften unter Corona
Anders als sonst – Beginn des Studiums Nanowissenschaften unter Corona Der Beginn des Studiums ist eine aufregende Zeit. Die Schule ist abgeschlossen und ein wichtiger Lebensabschnitt mit neuen Erfahrungen, neuen Freunden und oft auch in…
/ News, Preise, SNI INSight
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern des Nano Image Award 2020!
Wir haben wieder wunderschöne Bilder aus der Mikro- und Nanowelt von euch bekommen. Herzlichen Dank! Wir werden zahlreiche davon in unseren Kommunikationsmaterialien verwenden.
/ News, Preise, SNI INSight
Junge Gewinnerin
Im Frühling und Sommer hat das SNI Outreach und Kommunikationsteam zahlreiche Experimente für Kinder gefilmt, um Anregungen für das Experimentieren zuhause zu geben. Um möglichst viele Familien zum Mitmachen zu animieren, wurden Kinder,…
/ News, Preise
Christof Sparr erhält ERC Consolidator Grant
Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet drei Forscher der Universität Basel mit einem der begehrten ERC Consolidator Grants aus. Die Projekte aus der Molekularbiologe, der Biomedizin und der Chemie erhalten jeweils rund 2 Millionen…
/ News
Schnelle und sensitive Identifizierung multiresistenter Keime
Forschende der Universität Basel haben ein empfindliches Testsystem entwickelt, mit dem schnell und zuverlässig Resistenzen von Bakterien nachgewiesen werden können. Das System basiert auf winzigen, funktionalisierten Federbalken, die sich…
/ News
Lichtblicke im Advent
Draussen wird es kälter, die Abende werden länger und viele Freizeitangebote finden zurzeit nicht statt. Zum Glück kommt jetzt die Adventszeit, in der wir es uns mit Lichtern und Guetzli zuhause gemütlich machen können. Damit das nicht zu…
/ News
Die künstliche Zelle auf einem Chip
Forschende der Universität Basel haben ein exakt kontrollierbares System entwickelt, um biochemische Reaktionskaskaden in Zellen nachzuahmen. Sie nutzen die Mikrofluid-Technik um Mini-Reaktionscontainer aus Polymeren herzustellen, die sie…
/ News
Wie Bakterien ihren Schutzschild stärken
Forschende der Universität Basel haben einen neuen Mechanismus entdeckt, mit dem Bakterien sicherstellen, dass ihre äussere Zellhülle auch bei widrigen Umständen intakt und funktionsfähig bleibt. Dieser Mechanismus ist für das Überleben von…