![SNC Image Award](/fileadmin/user_upload/nanoscience/08_News_und_Veranstaltungen/Preise/04.08.2020_SNC_Image_Award01.jpg?1670012510)
/ News, Preise, SNI INSight
SNC Image Award – Faszinierende Bilder
Verliehen wurde trotz der Verschiebung der SNC auch der SNC Image Award. Die folgenden faszinierenden Bilder aus der Nanowelt haben gewonnen. «Vielen Dank für die Teilnahme am SNC Nano Image Award und herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!»…![Das Team von Ilaria Zardo (rechts) beteiligt sich am Sinergia-Projekt «Hydronics».](/fileadmin/_processed_/3/a/csm_04.08.2020_Das_Team_von_Ilaria_Zardo_ff35dddb8f.jpg?1725462482)
/ News, Preise, SNI INSight
Hydronics – Interdisziplinärer Ansatz zur Erforschung des Ladungs- und Wärmetransports
Der Schweizerische Nationalfond hat kürzlich zugestimmt, das interdisziplinäre Sinergia-Projekt «Hydronics» mit einem finanziellen Beitrag von 2.7 Millionen Schweizer Franken zu fördern. Professorin Dr. Ilaria Zardo vom Departement Physik…![hoch aufgelöste, dreidimensionale Aufnahmen von Zebrafisch-Embryos](/fileadmin/_processed_/b/8/csm_13.07.2020_Winzige_Fische_unter_riesiger_Kamera_01_ef5df46498.jpg?1673443068)
/ News
Winzige Fische unter riesiger Kamera
Metallische Nanopartikel sind vielversprechende Werkzeuge der Medizin – als Kontrastmittel, Wirkstoff-Transporteure oder zur Abtötung von Tumorzellen durch Wärme. Wie sie sich im Organismus verteilen, liess sich bisher kaum untersuchen.…![löchriges Graphenband](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_08.07.2020_Loechrige_Stickstof-Graphenbaender_fuer_neue_Elektronik_e3dcf87f01.jpg?1673443068)
/ News
Löchrige Stickstoff-Graphenbänder für neue Elektronik
Ein Team von Physikern und Chemikern hat erstmals löchrige Graphenbänder hergestellt, bei denen ausserdem bestimmte Kohlenstoffatome des Kristallgitters durch Stickstoffatome ersetzt sind. Diese Bänder besitzen halbleitende Eigenschaften,…![Das SNI-Team zeigt verschiedene Experimente, die Spass machen und bei denen alle noch etwas lernen können.](/fileadmin/_processed_/4/0/csm_29.06.2020_Experimente_fuer_die_Ferien_d80d3ddb61.jpg?1725511237)
/ News
Experimente für die Ferien
Die Sommerferien stehen vor der Tür oder haben bereits begonnen. Doch dieses Jahr müssen viele Familien ihre Urlaubspläne ändern. Damit zuhause keine Langeweile aufkommt, sind Ideen für gemeinsame Aktivitäten gefragt, die Gross und Klein…![Das Team von Artidis, ein Spin-off der Universität Basel. (Bild: Artidis).](/fileadmin/_processed_/2/5/csm_23.06.2020_Artidis_f13d8fe4d1.jpg?1669983867)
/ News
Brustkrebsdiagnostik: Spin-off Artidis meldet erfolgreiche klinische Studie
Die Firma Artidis, ein Spin-off der Universität Basel mit Wurzeln im SNI, hat bekanntgegeben, dass ein von ihr entwickeltes Testverfahren Brustkrebs mit einer sehr hohen Sensitivität erfassen kann. Das zeigt eine klinische Studie, die…![Schematische Darstellung des Versuchsaufbau: Zwischen zwei Kontakten (silber) befindet sich eine atomar dünne Schicht Wolframditellurid. Der Stromfluss in dem Material erfolgt nur an den Aussenkanten in sehr schmalen Kanälen. (Bild: Departement Physik, Universität Basel)](/fileadmin/_processed_/8/a/csm_25.05.2020_Verlustfreie_Stromleitung_an_den_Kanten_b95df821bd.jpg?1669987890)
/ News
Verlustfreie Stromleitung an den Kanten
Atomar dünne Schichten eines Halbmetalls namens Wolframditellurid leiten Strom verlustfrei entlang enger eindimensionaler Kanäle an den Rändern. Das Material ist damit ein topologischer Isolator zweiter Ordnung. Physiker der Universität…![Austausch mit Studierenden](/fileadmin/user_upload/nanoscience/08_News_und_Veranstaltungen/Portraits/20.05.19_Von_Nano_zum_Kosmos_-_Der_ehemalige_Nanostudent_Florian_Kehl_sucht_im_Auftrag_der_NASA_nach_Leben_im_All_2.jpg?1666772586)
/ News, Portraits
Von Nano zum Kosmos – Der ehemalige Nanostudent Florian Kehl sucht im Auftrag der NASA nach Leben im All
Ende April begrüsste das SNI Dr. Florian Kehl, Life Detection Technologist am Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA. Im Rahmen des Lunch-Talks und der SNI-Lecture hatte er viel Spannendes über seine Arbeit und seine Karriere zu…![Eine Schleife aus Laserlicht koppelt die Vibrationen einer nanomechanischen Membran (im Hintergrund) an den Spin einer Wolke von Atomen. (Illustration: Universität Basel, Departement Physik)](/fileadmin/_processed_/b/7/csm_08.05.2020_Licht-Schleife_koppelt_Quantensysteme_ueber_Distanz_9b9df9841d.jpg?1669987891)
/ News
Licht-Schleife koppelt Quantensysteme über Distanz
Erstmals konnten Forscher Quantensysteme über eine grössere Distanz stark miteinander koppeln. Dies gelang mit einer neuartigen Methode, bei der eine Laserlicht-Schleife die Systeme verbindet. So können sie nahezu verlustfrei Information…![Unebenheiten in Graphen verlangsamen die mittlere Bewegung von Elektronen. Wenn die Graphenlage wie eine Tischdecke an zwei gegenüberliegenden Enden gezogen wird, werden die Unebenheiten geglättet und der Elektronentransport verbessert. (Bild: Swiss Nanoscience Institute, Universität Basel)](/fileadmin/_processed_/9/f/csm_16.04.2020_Schneller_wenn_eben_1656e44b75.jpg?1725463827)