
/ News, Portraits, Preise
Erfolgreich am MIT – Andreas Reichmuth schreibt exzellente Masterarbeit
Andreas Reichmuth wird beim nächsten Annual Meeting des SNI im September auf der Lenzerheide den Preis für die beste Masterarbeit in Nanowissenschaften der Universität Basel erhalten. Der 26-jährige Schweizer hat in Basel das…
/ News, Portraits
Per Magnus Kristiansen trägt mit seinem Engagement im Nano-Argovia-Programm zu SNI-Erfolgen bei
Einer der aktivsten Wissenschaftler im Nano-Argovia-Programm der letzten Jahre ist Professor Per Magnus Kristiansen. Der in der Schweiz aufgewachsene Schwede ist seit 2009 Professor für Polymer-Nanotechnologie an der Fachhochschule…
/ News, Portraits
Professor Thomas Jung
Professor Thomas Jung bringt Vieles unter einen Hut. Er ist Titularprofessor an der Universität Basel und leitet Forschungsgruppen am Paul Scherrer Institut und der Universität Basel. Seine Forschungsaktivitäten reichen von angewandter…
/ News, Portraits
Ein exzellenter Nachwuchswissenschaftler mit sozialem Engagement
Peter Rickhaus, bis vor kurzem Doktorand in der Gruppe von Professor Christian Schönenberger, hat im September den Preis für Metrologie der Schweizerischen Physikalischen Gesellschaft (SPG) verliehen bekommen. Er erhält die Auszeichnung für…
/ News, Portraits, Preise
Sara Freund erhält den Preis für die beste Masterarbeit im Jahr 2014
Der zum zweiten Mal verliehene Preis für die beste Masterarbeit im Nanostudium der Universität Basel geht an Sara Freund. Die junge Französin, die in Strasbourg ihren Bachelor absolvierte und für das Masterstudium an die Universität Basel…
/ News, Portraits
Professor Uwe Pieles
Die meisten SNI-Mitglieder kennen Professor Uwe Pieles von der Hochschule für Life Sciences (HLS) der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seit Gründung des SNI beteiligt er sich aktiv an allen SNI-Aktivitäten. Allein im Nano-Argovia-Programm…
/ News, Portraits
Fasziniert vom Spiel mit einzelnen Atomen
Einzelne Atome kontrollieren – das hat Sylwia Nowakowska schon als Schülerin fasziniert. Heute macht sie als Doktorandin im Nanolab von Professor Thomas Jung genau das. Sie lässt Xenon-Atome in Quantentöpfen kondensieren und untersucht, wie…
/ News, Portraits
Marcel Mayor, Professor für Chemie an der Universität Basel
Marcel Mayor ist mit Leib und Seele Chemiker. Er ist fasziniert von chemischen Verbindungen, besonders von bisher nicht existierenden, und begeistert sich für ungewöhnliche Strukturen, deren Synthese viele Jahre dauern kann. Mit einer…
/ News, Portraits
Claudia Wirth, die neue Kollegin am Swiss Nanoscience Institute
Wenn SNI-Mitglieder bei Finanz- oder Personalangelegenheiten oder anderen administrativen Dingen im Swiss Nanoscience Institute (SNI) Hilfe suchen, haben sie nun wieder eine kompetente Ansprechpartnerin. Claudia Wirth hat im September ihr…