![Jahresbericht](/fileadmin/_processed_/f/7/csm_Jahresbericht_2022_28_02_066a993ca4.jpg?1725485850)
/ News
Jahresbericht 2022
Der SNI-Jahresbericht ist jetzt online. Der allgemeine Teil gibt kurz und knapp eine Übersicht über die unterschiedlichen Aktivitäten des Swiss Nanoscience Institute im Jahr 2022. Neu gibt es in diesem Jahr nicht nur einen pdf, sondern…![Ilaria Zardo](/fileadmin/_processed_/f/0/csm_Ilaria_Zardo_2_40518521e6.jpg?1725485851)
/ News, Preise
Emmy Noether-Preis für Ilaria Zardo
Die Professorin Dr. Ilaria Zardo vom Department Physik und Swiss Nanoscience Institute der Universität Basel wird mit dem Emmy Noether-Preis 2022 der Europäischen Physikalischen Gesellschaft (EPS) in der Kategorie «Mid-Career»…/ News, Portraits
Internationaler Frauentag
Am 8.März wird in zahlreichen Ländern der Internationale Frauentag gefeiert, um die Leistung von Frauen zu würdigen - unabhängig von nationalen, ethnischen, sprachlichen, kulturellen, wirtschaftlichen oder politischen Unterschieden. Wir…/ News, Forschung
Elektronenstrahllithografie auch auf unebenen Flächen möglich
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine neue Methode entwickelt, um auf unebenen Flächen die Elektronenstrahllithografie anwenden zu können. Sie arbeiten dabei mit einem schwimmenden Resist, der eine gleichmässige Beschichtung…![Eine zweidimensionale Bornitrid-Schicht ist über Löchern in einer Siliziumnitridmembran angebracht. Die Vorrichtung könnte als optomechanischer Sensor verwendet werden. (Bild: D. Jaeger, Departement Physik, Universität Basel) Eine zweidimensionale Bornitrid-Schicht ist über Löchern in einer Siliziumnitridmembran angebracht. Die Vorrichtung könnte als optomechanischer Sensor verwendet werden. (Bild: D. Jaeger, Departement Physik, Universität Basel)](/fileadmin/_processed_/1/0/csm_Asset_10_da9fd5e509.jpg?1677857346)
/ News, Forschung
Vielversprechende Kombination
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben ein winziges optomechanisches Bauelement hergestellt, das aus einer zweidimensionalen, frei hängenden hexagonalen Bornitrid-Schicht (hBN) besteht, die über Löchern in einer Siliciumnitrid-Membran hängt.…/ News, Portraits
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Am 11. Februar ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat diesen Tag vor acht Jahren ins Leben gerufen, um auf die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in…![Hefezellen](/fileadmin/_processed_/b/d/csm_20181011_Yeast_ETD_023_2__d9fb29ac0f.jpg?1725485851)
/ News, Forschung
Methode zur Verbesserung des Hefeoberflächendisplays
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine Methode zur Verbesserung des sogenannten Hefeoberflächendisplays entwickelt. Das Hefeoberflächendisplay ist ein wertvolles Werkzeug für das Protein-Engineering und die gezielte Evolution von…![Portraitfoto von Annika Huber](/fileadmin/_processed_/0/7/csm_Annika_7276ef13cb.jpg?1725539351)
/ News, Preise
Best Poster Award für Annika Huber
Herzlichen Glückwunsch an Annika Huber, die bei der diesjährigen Winterschule der SNI-Doktorandenschule "Nanoscience in the Snow" den Preis für das beste Poster gewonnen hat.![Nanopartikel mit Enzymen](/fileadmin/_processed_/a/a/csm_Cover_20art_75d099a835.jpg?1725485840)
/ News, Forschung
Nano-Heizung ermöglicht Arbeit von Enzymen bei Minusgraden
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine Strategie entwickelt, um die Aktivität eines natürlichen Biokatalysators bei tiefen Temperaturen bis zu -10°C zu ermöglichen. Die Gruppe von Professor Dr. Patrick Shahgaldian von der FHNW…![Mit der Hochvakuum-Elektrospray-Deposition können ausgedehnte Graphen-Nanobänder mit besonderen Eigenschaften für hochauflösende Studien zugänglich gemacht werden. (Bild: S. Scherb, Departement Physik, Universität Basel)](/fileadmin/user_upload/nanoscience/08_News_und_Veranstaltungen/acs-scherb.jpg?1672133868)