Aktuelle Medienmitteilungen/Posts

/ News, Berichte

Feierlicher Abschluss des Masterstudiums in Nanowissenschaften

Am vergangenen Freitag fand in der Basler Papiermühle die Masterfeier des Nanostudiums 2025 statt – ein festlicher und zugleich fröhlicher Anlass, bei dem die Absolventinnen und Absolventen ihre wohlverdienten Urkunden entgegennahmen und…

Foto mit Teilnehmenden des Symposiums.
/ News, Berichte

Symposium “Bottom-up Strategies for Bio-functional Systems” in Basel

Am 3. November fand am Biozentrum in Basel das eintägige Symposium „Bottom-up Strategies for Bio-functional Systems“ statt. Die Veranstaltung wurde von der Forschungsgruppe von Prof. Dr. Cornelia Palivan organisiert und vom Swiss…

/ News, Forschung

Kampf ums Überleben – Unser Beitrag zum Global Science Film Festival 2025

Unsichtbar für das blosse Auge, aber allgegenwärtig: Bakterien leben im Boden, im Wasser – und sogar in uns. Viele sind lebenswichtig und manche besitzen ausgeklügelte Waffen, um mikroskopische Rivalen zu bekämpfen. In unserem Kurzfilm…

Collage aus Bildern vom Startup-Workshop
/ News, Berichte

«From Lab to Startup»: Start-up Enthusiasmus bei den SNI-Doktorierenden

Wie verwandelt man die eigene Forschung in ein überzeugendes Start-up-Konzept und überzeugt mit einem Pitch mögliche Investoren? Die ersten Schritte auf diesem Weg haben SNI-Doktorierende Mitte Oktober im Rahmen des zweitägigen…

Collage mit Bildern vom NanoTec Apero 2025
/ News, Berichte

NanoTec Apéro bei Straumann in Basel

Gestern fand der diesjährige NanoTec Apéro bei unserem langjährigen Industriepartner Straumann Institut AG in Basel statt. Zu Beginn gab Dr. Raphael Wagner, ehemaliger Nano-Student und heutiger Leiter des Oberflächen-Kompetenzzentrums bei…

Illustration verschieden grosser Membrandomänen und verankerten Metalloenzymen
/ News, Forschung

Gesteuerte Phasentrennung in Membranen

Zellmembranen bestehen aus einer Mischung verschiedener Lipide und Proteine. Diese sind nicht immer gleichmässig verteilt. Unter bestimmten Bedingungen lagern sich ähnliche Lipide und Proteine seitlich (lateral) in der Membran zu kleinen…

Bilder, welche den Bericht des SRF über MINT unterwegs repräsentieren.
/ News, Berichte

SRF-Beitrag über "MINT unterwegs"

Unser Outreach-Team hatte gestern ganz besondere Begleitung bei "MINT unterwegs" im Zug! Das SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) war mit an Bord und hat über unsere Aktivitäten im Rahmen der MINT-Förderung im Zug der Südostbahn…

/ News

MINT unterwegs - Wissenschaft auf Zugreise – gemeinsam mit der SO

Am 8. & 9. Oktober bringen wir wieder spannende Experimente direkt in den Zug – von Basel nach Göschenen und wieder zurück. Alle können mitmachen, mit uns basteln, eperimentieren und nebenbei noch Spannendes über Nanowissenschaften und das…

Impressions from the Annual Meeting 2025
/ News, Berichte

Annual Meeting 2025

Wir starten in unser Annual Meeting, das dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Meisterschwanden am Hallwilersee stattfindet – mit zwei Tagen voller Wissenschaft, Networking, Kennenlernen, Ideenaustausch und Spass. Die über 80 Teilnehmenden…

/ News, Forschung, Preise

ERC Grant für Tomasz Smoleński

Prof. Dr. Tomasz Smoleński ist als Nachfolger unseres ehemaligen Direktors Prof. Dr. Christian Schönenberger ein neues Mitglied im SNI-Netzwerk. Der Physiker ist seit kurzem  Tenure-Track Assistenzprofessor am Departement Physik der…

Nach oben