![Die Plattform mit zwei eng beieinander liegenden, stark reflektierenden Spiegeln und einer keilförmigen Diamantmembran ebnet den Weg für einen universellen, niedrigschwelligen Frequenzschieber für Laserlicht. Die Arbeit wurde auch auf dem Titelblatt des Journals gezeigt. (Bild: Flågan, Riedel und scixel.es)](/fileadmin/_processed_/0/e/csm_24.10.2022_Laserlicht_beliebiger_Wellenlaenge_ff44ef54c3.jpg?1668762106)
/ News, Forschung
Laserlicht beliebiger Wellenlänge
Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben eine Plattform für resonante Verstärkung von sogenannten nichtlinearen optischen Prozessen entwickelt, die es ermöglichen könnte Laserlicht beliebiger Wellenlänge zu produzieren. Sie verbinden dabei…![Tanzende Moleküle](/fileadmin/user_upload/nanoscience/08_News_und_Veranstaltungen/Medienmitteilung/picture1.jpg?1727705289)
/ News, Forschung
Tanzende Moleküle
Wenn Cycloalkane in nanometergrosse Poren eingeschlossen werden, passen sie ihre Form an - ähnlich wie beim "induced fit concept" aus der Biochemie beschrieben. Die Moleküle verhalten sich dabei nicht alle gleich. Bei zunehmendem…![Kryostat](/fileadmin/_processed_/3/2/csm_22.09.2022_Ultrakalte_Schaltkreise_82a121f1e7.jpeg?1725485817)
/ News
Ultrakalte Schaltkreise
Materialien extrem abzukühlen ist wichtig für die physikalische Grundlagenforschung und technische Anwendungen. Basler Forschern ist es nun gelungen, einen elektrischen Schaltkreis auf einem Chip durch Verbesserung eines speziellen…/ News, Berichte
Annual Event 2022
Zurzeit treffen sich die Mitglieder des interdisziplinären SNI-Netzwerk zu ihrem Annual Event auf der Lenzerheide. Sie kommen von den unterschiedlichen akademischen Institutionen, die zum SNI-Netzwerk gehören. Eine Postersession und…![Nadine Leisgang und Thomas Karg](/fileadmin/_processed_/2/d/csm_08.09.2022_Nadine_Leisgang_und_Thomas_Karg_14b19f2966.png?1669124871)
/ News, Preise
Nadine Leisgang und Thomas Karg gewinnen SPS-Preise für ihre Dissertationen
Die Schweizerische Physikalische Gesellschaft (SPS) vergibt Preise an junge Physikerinnen und Physiker für herausragende Forschungsarbeiten in der Anfangsphase ihrer Laufbahn. Im Jahr 2022 erhielten zwei ehemalige Doktorierende des…![Kopplung von Elektron-Loch-Paaren](/fileadmin/_processed_/0/4/csm_05.09.2022_Elektron-Loch-Paaren_30f42b40be.jpg?1670002873)
/ News
Kopplung von Elektron-Loch-Paaren
Physikern der Universität Basel ist es erstmals gelungen, unterschiedliche Arten von Elektron-Loch-Paaren (Exzitonen) in dem van-der-Waals-Material Molybdändisulfid zu koppeln. Die Forschenden können dadurch die unterschiedlichen…![Karte des Magnetfelds](/fileadmin/_processed_/1/8/csm_coverpic_f-scaled_46883e1b79.jpg?1668592639)
/ News, Forschung
Abbildung von supraleitenden Qubit-Bauelementen mit scannendem SQUID
Physiker aus dem SNI-Netzwerk von der Universität Basel und der ETH Zürich haben ein supraleitendes Quanteninterferometer (scanning superconducting quantum interference device, SQUID) verwendet, um den Stromfluss eines für das…![Mitchell Brüderlin bei der SNI Winter School “Nanoscience in the Snow” 2022, bei der er den Best Poster Award gewann.](/fileadmin/_processed_/9/7/csm_27.07.2022_SNI-Doktorand_Mitchell_Bruederlin_im_Portrait_7fb46aeda5.jpeg?1668426945)
/ News, Portraits
SNI-Doktorand Mitchell Brüderlin im Portrait
Die Universität Basel hat kürzlich den SNI-Doktoranden Mitchell Brüderlin im Rahmen ihrer Sommerserien “Im Fokus” portraitiert. Der Aargauer Mitchell Brüderlin hat an der Universität Basel Nanowissenschaften studiert und war dann von einem…![Martino Poggio](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_29.06.2022_Nanoforschung_als_Herzenssache_-_Martino_Poggio_wird_neuer_SNI-Direktor_41d192ea5e.jpeg?1725576294)
/ News, Portraits
Nanoforschung als Herzenssache – Martino Poggio wird neuer SNI-Direktor
Das SNI ist vielfältig. Auch Argovia-Professor Martino Poggio zeichnet sich unter anderem durch seine Vielfalt aus – sei es als leidenschaftlicher Forscher und visionärer Forschungsmanager oder was seine kulturelle Herkunft betrifft. Er kam…![Patrick Maletinsky](/fileadmin/_processed_/8/6/csm_29.06.2022_Interesse_an_grundlagenwissenschafllicher_und_angewandter_Forschung_-_Patrick_Maletinsky_wird_neuer_SNI-Vizedirektor_1_9ebccf4a99.jpeg?1725576294)