Aktuelle Medienmitteilungen/Posts

Collage aus Bildern vom Startup-Workshop
/ News, Berichte

«From Lab to Startup»: Start-up Enthusiasmus bei den SNI-Doktorierenden

Wie verwandelt man die eigene Forschung in ein überzeugendes Start-up-Konzept und überzeugt mit einem Pitch mögliche Investoren? Die ersten Schritte auf diesem Weg haben SNI-Doktorierende Mitte Oktober im Rahmen des zweitägigen…

Collage mit Bildern vom NanoTec Apero 2025
/ News, Berichte

NanoTec Apéro bei Straumann in Basel

Gestern fand der diesjährige NanoTec Apéro bei unserem langjährigen Industriepartner Straumann Institut AG in Basel statt. Zu Beginn gab Dr. Raphael Wagner, ehemaliger Nano-Student und heutiger Leiter des Oberflächen-Kompetenzzentrums bei…

Illustration verschieden grosser Membrandomänen und verankerten Metalloenzymen
/ News, Forschung

Gesteuerte Phasentrennung in Membranen

Zellmembranen bestehen aus einer Mischung verschiedener Lipide und Proteine. Diese sind nicht immer gleichmässig verteilt. Unter bestimmten Bedingungen lagern sich ähnliche Lipide und Proteine seitlich (lateral) in der Membran zu kleinen…

Bilder, welche den Bericht des SRF über MINT unterwegs repräsentieren.
/ News, Berichte

SRF-Beitrag über "MINT unterwegs"

Unser Outreach-Team hatte gestern ganz besondere Begleitung bei "MINT unterwegs" im Zug! Das SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) war mit an Bord und hat über unsere Aktivitäten im Rahmen der MINT-Förderung im Zug der Südostbahn (SOB)…

/ News

MINT unterwegs - Wissenschaft auf Zugreise – gemeinsam mit der SO

Am 8. & 9. Oktober bringen wir wieder spannende Experimente direkt in den Zug – von Basel nach Göschenen und wieder zurück. Alle können mitmachen, mit uns basteln, eperimentieren und nebenbei noch Spannendes über Nanowissenschaften und das…

Impressions from the Annual Meeting 2025
/ News, Berichte

Annual Meeting 2025

Wir starten in unser Annual Meeting, das dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Meisterschwanden am Hallwilersee stattfindet – mit zwei Tagen voller Wissenschaft, Networking, Kennenlernen, Ideenaustausch und Spass. Die über 80 Teilnehmenden…

/ News, Forschung, Preise

ERC Grant für Tomasz Smoleński

Prof. Dr. Tomasz Smoleński ist als Nachfolger unseres ehemaligen Direktors Prof. Dr. Christian Schönenberger ein neues Mitglied im SNI-Netzwerk. Der Physiker ist seit kurzem  Tenure-Track Assistenzprofessor am Departement Physik der…

Schematische Abbildung
/ News, Forschung

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Forschende der Universität Basel haben ein Quanten-Bit gleichzeitig schneller und robuster gemacht. Dies könnte in Zukunft bei der Entwicklung von Quantencomputern helfen. 18. August 2025 | Oliver Morsch Auf Quantencomputern ruhen grosse…

Mikroskopische Bilder von Zellen
/ News, Forschung

Winzige Dinge mit Schall verändern

Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben kürzlich veröffentlicht, wie sie akustische Pinzetten – Geräte, die winzige Objekte mit Hilfe von Schallwellen ohne festen Kontakt manipulieren – auf effizientere und nachhaltigere Weise einsetzen…

Illustration der der drei verschiedenen Formen der Porphyrin-Derivate.
/ News, Forschung

Kagome-Netzwerk aus einzelnem Molekülbaustein: Selbstorganisation von Porphyrin-Derivat führt zu komplexer Struktur

Forschende aus dem SNI-Netzwerk haben gezeigt, dass aus Kopien eines einzelnen Molekülbausteins spontan eine komplexe supramolekulare Struktur auf Oberflächen entstehen kann. In dem Wissenschaftsjournal Communications Chemistry beschreiben…

Nach oben